09./10.10.2021SVÖ FH Bundesmeisterschaft und ÖKV-FH-Cup

Aus ganz Österreich durften wir Starter begrüßen. Es war ein Wochenende unter Gleichgesinnten – und trotzdem konnte man hören, dass es früher mehr Zusammenhalt gab.
Mir hat in meinen Anfängen einmal ein Richter gesagt, gewonnen hast Du schon, wenn Du rausgehst!
Uschi Singer
Bei der SVÖ FH Bundesmeisterschaft und ÖKV-FH-Cup konkurrieren die Deutschen Schäferhunde jeweils um den Titel des SVÖ Bundesmeisters in der Fährte und um den Titel 2. ÖKV-FH-Cup-Sieger. Es ist das Highlight für Deutsche Schäferhunde in der Fährtenausbildung, da es sich um ein hochkarätiges Event handelt.
Die Ortsgruppe SVÖ Feuersbrunn organisierte für diese Veranstaltung ein hervorragendes Fährtengelände. Beim Acker zeigten sich kahle und bewachsene Oberflächen, welche auch dichter und weniger dicht besiedelt waren. Nicht zu unterschätzen waren jedoch die Windverhältnisse, denn die Böen kamen in unregelmäßigen Schüben. Mit dem Seitenwind hatten einige Teams zu kämpfen und manche Hunde drifteten von der Spur seitlich ab. Das zweite Fährtengelände, welches von meinem Richterkollegen Martin Jun. Küchel beurteilt wurde, war um einiges anspruchsvoller und schwieriger, was sich auch in der Bewertung niederschlug.
Die Fährten wurden unter der Aufsicht von Gottfried Just und den routinierten Fährtenlegern Wolfgang Weiß, Wilhelm Kerschbaum, Gerhard Umgeher und Willi Guzek – an beiden Tagen gleichmäßig und somit für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen fair – gelegt. Am zweiten Tag wurden die Fährten überlegt.
Von 18 Startern konnten nur 8 das geforderte Ziel, 2 positive Fährten, erreichen. 3 Starter hatten ein einem Tag ein positives Ergebnis und die restlichen Starter an beiden Tagen kein positives Ergebnis.
Erfreulich war auch, dass unterschiedliche Rassen in der Ausscheidung zu sehen waren, Beauceron, Deutsche Schäferhunde, Belgische Schäferhunde, Dobermann und Labrador Retriever.
Mit Maria Ganzberger mit Vinja vom Sattelberg und Eva Hetzel mit Aramis vom Hopfenbachtal werden zwei Damen Österreich bei der Fährtenhunde-Weltmeisterschaft in Ungarn vertreten. Da bei den Weltmeisterschaften die Spitzenteams immer knapp nebeneinanderliegen, wünsche ich unseren Starterinnen neben dem Können auch eine entsprechende Portion Glück für diese Veranstaltung.
Alles in Allem zeigten bei dieser Veranstaltung alle Hundeführer und Hundeführerinnen große Fairness in Verbindung mit einem sportlichen und gesunden Ehrgeiz.
Alois Pillinger präsentierte mit seinem Nestor von Nacheron bei der Fährtenarbeit eine konstante Leistung, welche an beiden Tagen mit einer vorzüglichen Bewertung belohnt wurde. Herzlichste Gratulation an den Sieger und seinen erfolgreichen Vierbeiner.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden!
Leistungsrichterin
Petra Nossian BEd