IHA Tulln 2019

Zum ersten Mal wurde heuer der Rasseinformationsstand neben dem Ring im Außengelände aufgebaut. So konnten interessierte Zuschauer direkte Informationen über den Deutschen Schäferhund während des Richtens der Hunde erhalten.
Der Ring wurde wieder herbstlich geschmückt und für die Ehrung der schauteilnehmenden Hunde wurden seitens der Ortsgruppe Tulln Pokale zur Verfügung gestellt. Als Richter durften wir Herrn Bundeszuchtwart Edgar Pertl und als Beirichter Herrn Richteranwärter Mag. Dietmar Maurer begrüßen. Von den insgesamt 11 gemeldeten Hunden wurden 10 vorgeführt, wobei die Titel BOB und BOS an zwei Vertreter der Gruppe Langstockhaar vergeben wurden.
Ich möchte mich bei den beiden Richtern für das faire Richten, bei den Hundeführern für das faire Vorführen der gut vorbereiteten Hunde, unserem Ringleiter Herrn Walter Laber und unserer Schriftführung im Ring Frau Claudia Spieß, die ihren ersten Einsatz mit Unterstützung von Christa Pertl bravourös gemeistert hat, für den reibungslosen Ablauf im Ring danken. Es darf auch angemerkt werden, dass unser Amtstierarzt Herr Dr. Hofer-Kasztler bei unserem Ring vorbeigeschaut hat und ein konstruktives Gespräch mit unserem BZW über die zukünftige anatomische Ausrichtung der Rasse geführt hat.
Für nächstes Jahr würde ich mir wünschen, dass die Zahl der vorgeführten Hunde wieder ansteigt. Die internationalen Ausstellungen haben für die öffentliche Wahrnehmung unserer Rasse eine weitaus höhere Bedeutung als SVÖ interne Zuchtschauen. Daher ist es für das Marketing des Deutschen Schäferhundes unerlässlich, ein breites Spektrum an Vertretern unserer Rasse auf diesen Schauen zu präsentieren.
Hermann Stoick, MSc
Obmann OG Tulln