2. WM-Ausscheidung 16.- 18.10.2020 OG 94

2. FCI/WUSV WM QUALIFIKATION u. ÖKV LEISTUNGSSIEGERPRÜFUNG – UNTERORDNUNG
Die 2. FCI/WUSV WM Qualifikation und ÖKV Leistungssiegerprüfung wurde vom 16. – 18.10.2020 von der SVÖ OG Taufkrichen an der Pram ausgetragen.
Bei Obmann Grömmer Johann und seinem Team bedanke ich mich für die Vorbereitung, Organisation und den guten Ablauf der Veranstaltung. Aufgrund der derzeitigen Situation und den mit Covid 19 verbundenen Vorgaben, ist es nicht einfach eine derart große Veranstaltung auszutragen.
Für das mir entgegengebrachte Vertrauen, die Abteilung Unterordnung richten zu dürfen, bedanke ich mich sehr.
Insgesamt 48 Teams gingen an den Start. Bei der Beurteilung habe ich großen Wert auf die Ausstrahlung und Arbeitsbereitschaft der Hunde, sowie das exakte Ausführen der Übungen gelegt.
Bei meinem Ablagerichter Glöckl Thomas bedanke ich mich für sein korrektes beurteilen der Hunde in der Ablage.
Folgende Noten konnte ich vergeben: 5x Vorzüglich; 25x Sehr gut; 12x Gut; 4x Befriedigend;
1x Mangelhaft; 1x Disqualifikation
Bei den HundeführerInnnen bedanke ich mich für das faire und sportliche Vorführen der Hunde und gratuliere herzlich zu ihren Leistungen.
Ich wünsche allen weiterhin viel Erfolg! Bitte bleibt Gesund!
Die Ortsgruppe Taufkirchen/Pram freut sich die 2.WM-Ausscheidung und ÖKV-Leistungssiegerprüfung gut über die Bühne gebracht zu haben.
Die größten Herausforderungen, bei einer Veranstaltung wie dieser, entstehen wie so oft schon bei der Organisation. Federführend unter Obmann Johann Grömmer konnte alles Notwendige mit Hilfe der vielen Freiwilligen organisiert werden. Hier ein großes Dankeschön an jeden einzelnen. Hinzu kam die Unsicherheit, verursacht durch die Corona-Krise, ob die Veranstaltung überhaupt stattfinden wird.
Nach der Aussendung der Einladung meldeten sich die ersten Starter an und die Trainingstermine mussten koordiniert werden. Nach dem die Starterzahl feststand konnte die zeitliche Einteilung fixiert werden, dabei wurden wir von ÖKV-Leistungsreferent Robert Markschläger tatkräftig unterstützt, vielen Dank dafür!
Als heiße Phase gestaltete sich die letzte Woche vor dem Termin. Das Vereinsgelände wurde vorbereitet und die Zelte aufgestellt, natürlich musste alles den geltenden Corona-Vorschriften entsprechen. Hier hat die Ortsgruppe Zusammenhalt bewiesen, einige Mitglieder halfen jeden Tag!
Am Freitag konnten wir dann mit der Besichtigung des Fährtengeländes mit den Fährtenlegern starten, im Laufe des Nachmittags trafen alle Starter, Richter und Schutzdiensthelfer ein. Nach der Verlosung der Startnummern sollte ein schönes Turnierwochenende folgen.
Am Samstag ging es um 07:30 Uhr mit der Unterordnung und um 08:30 Uhr mit der Fährte los. Von den gemeldet 55 Starter sind 48 gestartet. Mit Fährtenrichter Markus Bauer und den Fährtenlegern Wolfgang Weiß, Willi Gucek und Sabine Selder war unter Aufsicht von Bettina Wansch ein super Team auf den Wiesen rund um Taufkirchen unterwegs. In der Unterordnung hat Richter Hansjörg Krug Hunde samt Hundeführer beurteilt. Im Schutzdienst richtete Gerold Scheyrer mit Hilfe der Schutzdiensthelfer Christoph Spitaler und Matĕj Petrnek welche hervorragend figurierten. Last but not least war Thomas Glöckl als Ablagerichter in Unterordnung und Schutzdienst eingeteilt. Spätestens als die ersten Schutzdienstprüfungen begannen waren alle Zuschauer gespannt und es kehrte Wettkampfstimmung ein. Die Ergebnisliste des ersten Turniertages zeugte von den hochkarätigen Leistungen der Hundeführer und ihrer Vierbeiner.
Am Sonntagvormittag setzte sich der Turnierbetrieb im Vergleich zum eher regnerischen Samstag trocken fort. Nach Mittag hatten die Ersten schon alle drei Disziplinen absolviert, die letzten Prüfungen gegen 15:00 Uhr im Schutzdienst läuteten das Ende eines spannenden Turniers ein. Ganz besonders freut sich die Ortsgruppe über unsren Heimstarter Johann Pointner. Nach der Auswertung der Ergebnisse stand Michael Bertignol mit Yukon vom Gsiberger als Sieger vor Florian Eberl und Martin Kruiss fest, gratuliere!
Micheal Bertignol konnte außerdem noch mit der besten Unterordnung mit 99 Punkten überzeugen. Horst Moosmann schaffte mit 99 Punkte auf der Fährte und Karl-Heinz Eder mit 97 Punkte im Schutzdienst die höchste Wertung, Spitzenleistung!
Zur Siegerehrung versammelten sich alle Starter samt Hunden am Platz, zur Feier ihrer Erfolge. Nach den Ansprachen von Obmann Johann Grömmer und Bundesleitungsmitglied Alexander Bertignol wurden die Preise übergeben.
Bedanken möchten wir uns bei den Richtern, den Schutzdiensthelfern und den Fährtenlegern die einen absolut fairen Wettkampf ermöglichten. Ein riesen Dankeschön geht an das gesamte Team der OG Taufkirchen, ihr habt wirklich alles gegeben und einen hervorragenden Job gemacht!