Staatsmeisterschaft Breitensport am 25./26.09 2021

Bericht OG SVÖ Groß-Siegharts

Am 25. und 26. September fand die diesjährige Breitensport-Staatsmeisterschaft beim ÖGV Fischlham statt.

Dank bestem Wetter konnten die Unterordnung und die Laufbewerbe für alle Starter unter idealen Bedingungen durchgeführt werden. Ein großes Lob an dieser Stelle an das Team des ÖGV Fischlham für den hervorragenden Zustand des Veranstaltungsgeländes, für die gute Organisation und Verpflegung. 



Ein Dank auch an die Leistungsrichterinnen Barbara und Alexandra Fink und den Leistungsrichter Gerald Wiesinger für die fairen Beurteilungen.

Insgesamt durften die Teilnehmer an diesem Wochenende eine sehr gelungene Veranstaltung erleben, auch wenn sich die, durch die Corona-Pandemie, schwierige Turniersaison 2021 leider an der Teilnehmerzahl bemerkbar machte.

Abschließend herzliche Gratulation allen Startern zu ihren Leistungen und auf ein Wiedersehen bei der Staatsmeisterschaft 2022.

Bericht SVÖ Neunkirchen 

Am 25. und 26. September lud die Oberösterreichische Ortsgruppe ÖGV Fischlham zur heurigen Staatsmeisterschaft im Breitensport. Wo wir so manchen alten Freund trafen, sowie einige neue gefunden haben.

Bei strahlend blauem Himmel gingen am Samstag die Unterordnung, sowie der CSC Lauf und am Sonntag die Laufbewerber mit Staatsmeisterlauf und anschließender Siegerehrung über die Bühne. Ich möchte mich für das familiäre Miteinander und die gute Bewirtung, sowie den reibungslosen Ablauf der Bewerbe beim Verein ÖGV Fischlham und unseren Richtern recht herzlich bedanken. Auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen.

Michael Riegler

SVÖ Neunkirchen

Bericht der Leistungsrichter

Am 25.-26. September 2021 wurden Alexandra Fink, Gerald Wiesinger und ich zur Breitensport-Staatsmeisterschaft eingeladen. Andrea Mandl konnte aufgrund einer Verletzung leider nicht Richten, half jedoch bereits seit Wochen bei den Vorbereitungen, um die Ortsgruppe bestmöglich zu unterstützen.

Bereits am Vortag des Turnieres durften wir die Gastfreundschaft der austragenden Ortsgruppe genießen. Man spürte die Nervosität, da sie noch nie ein größeres Turnier veranstaltet hatten. Die Vorbereitungen sowie die Auflagen in Zeiten von Corona wurden jedoch von den Verantwortlichen transparent und schnell umgesetzt. Einige Starter*innen hatten ebenfalls die Anreise bereits am Freitag gewagt, wodurch einem gemütlichen Beisammensitzen nichts im Wege stand. Am Samstag konnten bei strahlendem Wetter die ersten Unterordnungen gezeigt werden. Trotz Corona-Pandemie waren die Mensch/Hund-Teams bestens vorbereitet. Aufgrund der geringen Starteranzahl traten nach dem Mittagsessen nur 7 Mannschaften beim CSC-Bewerb an, dies schmälerte jedoch nicht die Freude der Hundeführer*innen endlich wieder gemeinsam an den Start gehen zu können.

Am Sonntag folgten die letzten Unterordnungen und die Laufbewerbe für den Österreichsieger. Die kurze Pause zwischen den Bewerben nutzten viele Starter*innen um auf der gemütlichen Terrasse noch ein Getränk oder ein Essen zu sich zunehmen. Die qualifizierten Starter*innen für den zweiten Teil des Vierkampfes waren tatkräftig bei der Sache und informierten sich selbstständig über die Startreihenfolge und Startzeiten, da die Sprechanlage für den großen Hundeabrichteplatz nicht ausgelegt war. Auch die Auswertung musste aus ihrem „Winterschlaf“ zurückfinden und hatte mit einigen technischen Problemen zu kämpfen, die jedoch von den Teilnehmer*innen geduldig ertragen wurden. Bei bestem Wetter liefen die Teams um den Staatsmeistertitel und wurden von allen Anwesenden beim Laufen motiviert und angefeuert. Nach der Siegerehrung blieben einige Teams noch für ein Abschlussgetränk sitzen um sich für die Organisation und das Engagement in diesen schwierigen Zeiten zu bedanken.

In diesem Sinne möchte ich mich bei allen Sieger*innen, meinen Richterkollegen, allen Teams, Zuschauer*innen, der Ortsgruppe sowie allen fleißigen Helferleins bedanken. Die Ausrichtung einer Veranstaltung bei ständig wechselnden Maßnahmen erfordert viel Mut und besonderen Dank. Nur durch ein Miteinander und gemeinsame Unterstützung sind solche Veranstaltungen möglich.

Barbara Fink

Fabian Hauer SVÖ Groß SieghartsMichael Riegler SVÖ Neunkirchen

IHA Salzburg am 24.10.2021

Anlässlich der IHA in Salzburg hatte ich die ehrenvolle Aufgabe die Deutschen Schäferhunde zu beurteilen.

Wir trauern um Alois Prünster

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied, Züchter, Richter, ehem. Bundesleitungsmitglied und Ehrenmitglied des SVÖ, Alois Prünster verstorben ist.
 
Unser Mitgefühl gehört seiner Familie!

Im Namen der SVÖ-Bundesleitung und SVÖ-Verwaltung

Herr Ing. Gerhard Apl

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied und Vorsitzender der OG 122 Mödling, Herr Ing. Gerhard Apl verstorben ist.
Unser Mitgefühl gehört seiner Familie!

Im Namen der SVÖ-Bundesleitung und SVÖ-Verwaltung
Parte

Körung in Hohenems 2021

Die Durchführung der 2. Körung 2021 – aufgrund Corona, mussten leider davor geplante Körungen abgesagt werden - wurde von der OG Hohenems übernommen.

SVÖ-Züchterbasisseminar am 12. Juni 2021

Auch dieses Jahr konnte, trotz der aktuellen leider noch immer anhaltenden schwierigen Situation, ein Züchterbasisseminar vom SVÖ im Gasthof Stockinger in Ansfelden organisiert werden.

Wir trauern um Kurt Schafar

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied, Züchter, Leistungsrichter und Präsident des ÖRV, Herr Kurt Schafar am 15. Juni verstorben ist.
Unser Mitgefühl gehört seiner Familie und seinen Freunden !

Im Namen der
SVÖ-Bundesleitung und der SVÖ-Verwaltung

 

Kursleiterseminar 1 OG 65 Pustertal

Am Samstag, den 08.05.2021, um 09:00 Uhr, startete unsere neunköpfige Kursteilnehmertruppe in ein interessantes und vor allem lehrreiches Wochenende.

Herr Peter Wächter verstorben

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied der OG154 Poysdorf, Herr Peter Wächter verstorben ist.
Unser Mitgefühl gehört seiner Familie!

Im Namen der SVÖ-Bundesleitung und SVÖ-Verwaltung
Parte

Herr Johann Feichter verstorben

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass Herr Johann Feichter, langjähriges Mitglied in der OG 17 Graz-Nord und Ehrenrichter verstorben ist.


KL1 Seminar 11./12.09.2020 OG 47 Spital a.D.

Bei blauem Himmel und Sonnenschein trafen wir KursteilnehmerInnen, teilweise mit unseren Hunden, zwischen 8.30 Uhr und 9 Uhr ein und wurden von der neuen Obfrau Heidi Stranig und ihrem Team herzlich mit einem Kaffee begrüßt.

Herr Ing. Robert Luft ist verstorben

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass Herr Ing. Robert Luft, langjähriges Mitglied, Formwertrichter, Züchter und SVÖ Ehrenmitglied verstorben ist.


Bundesmeisterschaft Begleithunde, Stöbern und Fährtenhunde

Die SVÖ-Bundesleitung hat beschlossen, die Bundesmeisterschaft für Begleithunde, Stöberhunde und Fährtenhunde in einer Veranstaltung durchzuführen. So fand diese Pilotveranstaltung am 3. und 4. Oktober in unserer Ortsgruppe, der Ortsgruppe Hartkirchen statt.

Helfersichtung 2020

Am 20.09.2020 fand in der OG 123 Aurach die Helfersichtung mit Herrn BAW Wolfgang Hafner statt!

Workshop Rally-Obedience OG 155

Am 08.08.2020 fand bei der Ortsgruppe OG 155 Graz-West/Pirka  ein vom SVÖ organisierter Workshop für Rally-Obedience statt.

Zuchtschau Diersbach am 5.9.2020

Mit einer hervorragenden Meldezahl von 119 Hunden 51 Rüden und 68 Hündinnen war die Vorfreude auf die erste Zuchtschau nach der zwangsbedingten Coronapause sehr groß.

Kursleiterseminar 2 01./02.08.2020 OG 52 Jenbach

Das Kursleiterseminar 2 in Jenbach am 1. u. 2. August 2020, war für die meisten die Weiterführung zum Kursleiterseminar 1 von Mils (SVÖ Landeck-Zams) mit dem nahezu selben Team und logischerweise dem selben Eifer.

Körung in der OG Kalkalpen, am 2.8.2020

Wie Kevin den Anruf von der vorherigen Veranstalteten OG erhielt, das die Körung nicht stattfindet, war es von unserer Seite her kein großes Thema, das wir gesagt haben, wir veranstalten einfach die Körung! 

Körung in Vomp 25.07.2020

Die Durchführung der ersten Körung nach der Corona-Sperre wurde am 25. 7. 2020 von der OG Vomp übernommen.

Kursleiterseminar 1 04./05.07.2020 in der OG 115

Der Kursleiterkurs vom 4/5 Juli war eine riesen Erfahrung für mich Ein bunt gemischter Haufen an „werdenden“ Kursleitern aus Tirol und Salzburg Der Lehrstoff wurde verständlich und mit vielen Beispielen von Hansjörg und Bettina Krug Vermittelt. Viele praxisnahe Tipps der beiden „Hundeveteranen“ kamen uns allen zugute.

Kursleiterseminar 1 11./12.07.2020

Am 11.-12.07.2020 traten viele unserer SVÖ- Teilnehmer eine Reise zum zweitägigen Seminar „Kursleiter 1“, dass in der Ortsgruppe 16 Wiener Neustadt stattfinden durfte an.

Kursleiterseminar 1 04./05.07.2020

Am Wochenende des 4. und 5. Juli fand unter der Leitung des Leistungsrichters Ernst Denk bei strahlendem Sonnenschein das Kurleiterseminar 1 in der Ortsgruppe 46 Kapfenberg - Bruck statt.

Mitteilung betreffend SVÖ-BM + SVÖ-Universalsieger

Liebe Ortsgruppen, liebe Mitglieder !
 
Leider musste unsere geplante Großveranstaltung in Bad Hall, die SVÖ-Bundesmeisterschaft und der SVÖ-Universalsieger, Corona-bedingt abgesagt werden.
Da es nun seitens der Politik laufend Lockerungen in der Durchführung von Veranstaltungen gibt hat sich die Bundesleitung bemüht, eine gemeinsame, schöne große Veranstaltung im Herbst auf die Beine zu stellen, um das Jahr 2020 nicht ganz ohne Hauptveranstaltungen ablaufen zu lassen. Der Wunsch vieler Mitglieder war da, allerdings war es aufgrund der im Herbst sehr gedrängten Termine nicht möglich, ein geeignetes Wochenende dafür zu finden. Im Jahr 2020 wird es daher keine SVÖ-Bundesmeisterschaft und auch keinen SVÖ-Universalsieger mehr geben.
 
Ob der WUSV-Universalsieger wie geplant im späten Herbst durchgeführt wird ist nach wie vor unklar. Die SVÖ-Bundesleitung hat sich jedenfalls schweren Herzens dazu entschlossen, im Jahr 2020 keine Mannschaft nach Frankreich zu entsenden. Die Gesundheit unserer Teilnehmer und der Mannschaftsführer hat oberste Priorität, kann aber aus heutiger Sicht bei einer solchen Veranstaltung nicht gewährleistet werden.
 
Wir hoffen, dass im Jahr 2021 wieder alle Ausscheidungen und Veranstaltung in gewohnter Weise durchgeführt werden können und wünschen Ihnen bis zum nächsten Mal alles Gute und vor allem Gesundheit !

Wir trauern um Hermann Grill

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass Hermann Grill, langjähriges Mitglied und Vorsitzender der OG Neunkirchen, völlig unerwartet verstorben ist.

Parte

Erreichbarkeit der SVÖ-Verwaltung

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Auch in der SVÖ-Verwaltung sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie leider deutlich zu spüren.
 
In der ersten Phase war die Bestrebung, durch die Einschränkung von persönlichem Kontakt eine eventuelle
Ansteckung der Angestellten zu verhindern, in weiterer Folge sind aber auch durch die Absage aller
Veranstaltungen die administrativen Aufgaben stark reduziert worden. Bis auf weiteres werden daher
alte Urlaube abgebaut und teilweise wurde Kurzarbeit angemeldet.
 
Die SVÖ-Verwaltung ist daher derzeit nur von 9-12 Uhr telefonisch erreichbar. Per Mail können
selbstverständlich jederzeit Anfragen gestellt werden. Wie lange dieser Umstand noch andauern
wird, kann derzeit noch niemand sicher beantworten, nach derzeitigem Stand aber sicher bis Ende des Sommers.

Absage ÖKV Stöbercup 2020

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Liebe Mitglieder,

aufgrund der aktuellen Lage, betreffend SARS CoV – 2, haben die beteiligten Verbandskörperschaften beschlossen, den ÖKV Stöbercup 2020 abzusagen.

Die Einzelturniere des Cups werden, soweit es möglich ist, ausgetragen. Es wird jeweils eine Tageswertung geben, eine Cup- und Mannschaftswertung findet nicht statt.
Die Abhaltung und Abwicklung der einzelnen Turniere wird von den jeweiligen Veranstaltern bekanntgegeben und ausgeschrieben.

Bereits sicher ist, dass das erste geplante Cupturnier am 16. Mai beim ÖRV HSV Klagenfurt aufgrund der bis Juni geltenden Veranstaltungssperre entfällt.
Wir wünschen euch und euren Familien alles Gute und bleibt gesund!

Stöberbeauftragten der Verbandskörperschaften

 

Wiederaufnahme Trainingsbetrieb (Stand 1.5.2020)

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Liebe Ortsgruppen, liebe Mitglieder !

Wenige Stunden nach dem letzten diesbezüglichen Eintrag vom 30.4.2020, ist die Verordnung dann doch endlich unterschrieben und veröffentlich worden.

Wir sind der Meinung, dass auf unsere Hundeplätze der § 8, Abs. 3 anzuwenden ist. Genauere Informationen, wie z.B. die Auslegung der 10 Personen-Regel, werden wir versuchen nächste Woche, wenn die Ämter wieder in Betrieb sind, in Erfahrung zu bringen.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und gegebenenfalls einen erfolgreichen Start ins Vereinsleben, aber bitte mit Abstand icon smiley happy

Ihre
Claudia Strasser
SVÖ-Verwaltung


 

Liebe Ortsgruppen, liebe Mitglieder !

Wir haben alle gewartet und gehofft, dass vor dem 1. Mai noch die Verordnung zur Öffnung der Sportanlagen veröffentlicht wird und wir eine detaillierte Information seitens des Sportministeriums erhalten.

Leider ist bisher weder die Verordnung veröffentlich worden, noch haben wir Antwort auf die Anfrage erhalten, wobei das eine vermutlich ein Resultat des anderen ist. Ohne entsprechende Verordnung, kann das Ministerium auch keine rechtsverbindliche Auskunft geben.

Nach Rückfragen bei einigen Verwaltungsbehörden waren diese allerdings der Ansicht, dass mit 1. Mai noch keine Öffnung der Hundeschulen stattfinden darf. Ob diese Auslegung so stimmt oder nicht, bzw. sich nur auf den Kursbetrieb beschränkt, oder auch auf einzelne Trainierende, konnte nicht festgestellt werden. Jedenfalls hat sich herausgestellt, dass die Bezirksbehörden die Vorgaben des Ministeriums teils sehr unterschiedlich auslegen, daher wäre eine Rückfrage bei Ihrer zuständigen Behörde sinnvoll, dies möglichst schriftlich, damit die OG gegenüber der Exekutive gegebenenfalls einen Nachweis hat.

Aufgrund dieser, für uns alle sehr unbefriedigenden Situation möchten wir alle Ortsgruppen darauf hinweisen, dass eine Öffnung des Vereinsgeländes in der Eigenverantwortung der jeweiligen Ortsgruppe liegt.

Sollte Ihr Verein in den nächsten Tagen den Betrieb wieder aufnehmen, müssen jedenfalls die üblichen Vorgaben, wie Abstand halten (2 Meter), gegebenenfalls Mund-Nasenschutz usw. eingehalten werden. Das Vereinsheim sollte jedenfalls, zumindest bis 15. Mai, geschlossen bleiben (außer natürlich der Toilette), da am 15. Mai auch die Lokale und Restaurants wieder ihren Betrieb aufnehmen.

Wir hätten Sie gerne genauer informiert, was ab dem 1. Mai wieder erlaubt ist und was noch warten muss, aber ohne gesicherten Informationen ist uns das leider nicht möglich.

Sollten sich über das Wochenende noch neue Informationen ergeben, werden wir Sie selbstverständlich unverzüglich informieren !

Ihre
Claudia Strasser
SVÖ-Verwaltung

Stand 30.4.2020

Absage FH-Cup 2020

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Hallo Fährtenfreunde!

Leider müssen wir aufgrund von Covid 19 den FH-Cup für das ganze Jahr absagen.
Es würde mich freuen wenn wir uns dann frisch und gesund im Jahr 2021 wieder bei den FH-Cupturnieren sehen würden.

In diesem Sinne bleibt gesund, bis bald euer

Franz Ellenhuber, FH-Cup Beauftragter

 

Informationen für Züchter in der Corona-Krise

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Liebe Züchter !

Ende März wurde Aufgrund der Corona-Krise die Bestimmung ausgesetzt, dass der ID-Beauftragte und der zuständige Zuchtwart persönlich beim Chipen des Wurfes anwesend sein muss.

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Aufgrund der Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen ab 01.05.2020 unsere Würfe wieder auf normalem Wege gechipt und betreut werden können und die gesetzte Maßnahme wieder aufgehoben ist.

Bitte beachten Sie weiterhin die Hygiene- und Abstandsregelungen.


Liebe Züchter !
 
Aufgrund der derzeitigen Situation zur Bekämpfung des Corona-Virus und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, werden folgende Bestimmungen der SVÖ-Zuchtordnung außer Kraft gesetzt, über die wir Sie hiermit informieren:
 
-  Derzeit, vorläufig begrenzt bis 30.4.2020, müssen beim Chippen weder der Zuchtwart bzw. Zuchtlehrwart noch der zuständige ID-Beauftragte anwesend sein.
  • -  Auch die vorgeschriebenen Wurfbesichtigungen durch den Zuchtwart werden bis 30.4.2020 ausgesetzt.
Diese Tätigkeiten gehören mit Sicherheit nicht zu den unaufschiebbaren und lebensnotwendigen Dingen des Lebens und sind daher mit den gesetzlichen Vorgaben nicht zu vereinbaren.
 
Die richtige Vorgangsweise ist nun folgende:
 
  • -  bitte setzen Sie sich wie gewohnt mit dem ID-Beauftragten in Verbindung und stellen ihm alle relevanten Daten des Wurfes zur Verfügung
  • -  dieser wird die nötigen Unterlagen vorbereiten und entweder dem Tierarzt oder Ihnen, die Unterlagen und Chip-Sets zusenden
  • -  bitte achten Sie als Züchter beim Chippen auf genaue Einhaltung aller Maßnahmen
  • -  danach senden Sie bitte alle Unterlagen wieder an den ID-Beauftragten, dieser wird die Vollständigkeit überprüfen und diese dann an die SVÖ-Verwaltung senden
Da der Zuchtwart die Erstabnahme ja jetzt nicht durchführen kann, melden bitte Sie den Wurf selber, mittels dem vorgesehen Formular, innerhalb von 10 Tagen nach dem Werfen der SVÖ-Verwaltung  !!
 
Betreffend der Abgabe der Welpen können wir nur an die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften appellieren !
Seitens des SVÖ gibt es keine zusätzlichen Vorgaben betreffend der Durchführung von Deckackten, wir weisen nur darauf hin, die gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf Kontakt zu anderen Personen genauestens einzuhalten !
 
Wir hoffen, dass wir diese Maßnahme so bald wie möglich wieder aufheben können, derzeit gilt diese Bestimmung wie angekündigt bis Ende April 2020.
 
Ich wünsche euch allen, dass wir gut durch diese Zeit kommen und vor allem gesund bleiben !!
 
Eure
Claudia Strasser
SVÖ-Verwaltung

 

Änderungen im Bereich Ausbildung

Auf Beschluss der Bundesleitung vom 22.02.2020
ist es zu einigen Änderungen in der Ausbildung gekommen:

     

    1. Die KB-Schulungen werden nun mit der Bezeichnung „Workshop“ in allen Bereichen geführt.
         In der Schutz- und in der Fährtenausbildung werden Workshops mit und ohne Zertifizierung für
         OG-Helfer bzw. OG-Fährtenleger angeboten.

    2. Die Schiene Übungsleiter wird komplett gestrichen es gibt als Vereinfachung nur mehr Lehrwarte,
        auch jeweils in A, B, C und Stöbern.

    3. Nach Zertifizierung in den Sparten A, B, C und Stöbern erreicht man die Ausbildungsstufe mit dem
        Titel „SVÖ Trainer“  (ist die Voraussetzung für den Richter).
        Die bisherigen Übungsleiter werden in allen Sparten als Lehrwarte übernommen.

ABSAGE der DHV und Zuchtwartetagung 2020

Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Umgang mit dem Corona-Virus und dem Beschluss der Bundesregierung, dass
alle Indoor-Veranstaltung mit einer Teilnehmerzahl von über 100 Personen abgesagt werden müssen, muss
leider auch die Richtertagung, die Zuchtwartetagung und die Delegiertenversammlung am 28. und 29. März 2020
abgesagt werden.
Nach juristischer Beratung wird die DHV auch nicht nachgeholt, zumal keine Wahl ansteht und keine Anträge eingegangen sind.  Der Berichtspflicht wird der SVÖ selbstverständlich in geeigneter Form nachkommen.
 
 
 
Galerie

IHA Wels 2019

Die letzte Ausstellung des Jahres die IHA Wels ist schon wieder Geschichte.

IHA Tulln 2019

Am 29.09.2019 fand wie jedes Jahr die Internationale Hundeausstellung mit der Wahl zum Bundessieger des ÖKV in der Rosenstadt Tulln statt.

FH-Cupfinale SVÖ LIndach 2019

Ich durfte das heurige FH Cupfinale in der Sparte FHV richten. Bei idealen Fährtenwetter waren 10 Starter gemeldet und alle waren auch am Start.

Int. Bodenseezuchtschau für Deutsche Schäferhunde und Körung

Am 3. 8. 2019 fand in Hohenems/Rheinfähre unter dem Ehrenschutz von Herrn Bürgermeister Dieter Egger, Herrn Sportstadtrat Friedl Dold und Herrn Wolfgang Urban – Präsident des Vorarlberger Sportverbandes - die Int. Bodenseezuchtschau für Deutsche Schäferhunde im Dreiländereck Österreich, Schweiz und Deutschland statt.

Kind und Hund 2019

Im Rahmen der Ferienscheckaktion für Kinder der Gemeinde Dietach hat der Österreichische Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe 107 Steyr-Gleink einen Nachmittag gestalten dürfen.

SVÖ-RH-BM 2019

SVÖ Rettungshunde-Bundesmeisterschaft und WM-Ausscheidung am 21. – 23.6.2019 in der OG Urfahr

Jugendlager 2019

Unser heuriges Jugenlager findet in der OG 40 Ostermiething statt!

Bundessiegerprüfung für Rettungshunde

Anfang Juli begaben wir uns auf die Reise nach Böblingen nähe Stuttgart, um an der Bundessiegerprüfung für Rettungshunde mit Internationalem Championat (04.-07.07.2019)  für Deutsche Schäferhunde teilzunehmen.

Trainingswochenende Spaleniste

Von 28.-30. Juni fand unser bereits traditionelles Trainingswochenende für Rettungshunde im tschechischen Spaleniste statt.

Kursleiterseminar 2 13.07.2019 OG 153

Vierzehn angehende Kursleiterinnen und Kursleiter durften von 13. bis 14. Juli die oberösterreichische Gastfreundschaft der OG 153 in Wartberg an der Krems genießen.

2. FH-Cup 2019

Am 29.06.2019 fand in der OG 34 Amstetten der 2. FH-Cup statt!

European Dog Show und Austrian Winner Wels 2019

Im Rahmen der European Dog Show und Austrian Winner vom 14. bis 16. Juni in Wels hatte ich die ehrenvolle Aufgabe am Sonntag die Deutschen Schäferhunde im Rahmen des Austrian Winner beurteilen zu dürfen.

25. FCI IGP FH Weltmeisterschaft 2019

Die diesjährige FCI IGP FH Weltmeisterschaft fand in Tschechien in Horni Briza statt. Für die WM haben sich mit Kurt Mayer und mir zwei SVÖler qualifiziert.

IHA Graz am 10.03.2019

Wie jedes Jahr fand Anfang März die IHA in Graz statt. Die 1950 gemeldeten Hunde an beiden Tagen bedeuteten ein Rückgang von 190 Hunden gegenüber dem Vorjahr.

Stöberseminar in Steyr-Gleink 09.03.2019

Herzlich willkommen, schön dass Ihr da seid, so wurden Mann und Frau am Samstagmorgen zum Seminar begrüßt von der Ortsgruppe Steyr-Gleink und Josef Schützenhofer als Seminarleiter, so starteten wir in den Stöbertag.

1. KB Schulung Schau

Am Samstag, den 23.02.2019 fand die 1. KB Schulung im Bereich Schau in der OG Kapfenberg statt.

Herr Peter Mocher ist verstorben

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass unser langjähriges Ehrenmitglied, Herr Peter Mocher verstorben ist.
Unser Mitgefühl gehört seiner Familie!
Auf Wunsch der Familie findet die Beerdigung im engsten Familienkreis statt.

Im Namen der SVÖ-Bundesleitung und SVÖ-Verwaltung

Dreikönigstreff 2019 in der SVÖ OG 36 Burgenland-Süd-Oberwart

Trotz teilweise extremen Witterungsverhältnissen in weiten Teilen Österreichs und in einigen angrenzenden Nachbarländern, kamen zahlreiche Teilnehmer und Besucher am Wochenende vom 11. – 13. Jänner 2019 zum schon zur Tradition geworden DREIKÖNIGSTREFF.

Herr Dietmar Harrich ist verstorben

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied der OG 74 Bürmoos, Herr Dietmar Harrich verstorben ist.
Unser Mitgefühl gehört seiner Familie!

Im Namen der SVÖ-Bundesleitung und SVÖ-Verwaltung
Parte